Highlights
8
MIN

Wie baut man legales Cannabis an?

Es ist beschlossen. Nach einer langen umfangreichen Diskussion zur Cannabis-Legalisierung, hat die Regierung mit 407 Stimmen für das Gesetz gestimmt.

Ab dem 1. April ist der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum legal. Gute Nachrichten gibt es auch im Bereich Privatgarten: Denn ab dem Frühling dürfen alle Hobbygärtner und passionierte Amateure legal ihren grünen Daumen unter Beweis stellen und ​​in die leidenschaftliche Welt des Cannabis Indoor Anbaus einsteigen.

Aber aufgepasst. In einer bürokratischen Welt, gibt es immer noch das Kleingedruckte, was beachtet werden muss. Das 1×1 zum legalen Anbau von Cannabis:

  • Ihr seid mind. 18 Jahre alt.
  • Ihr habt seit mind. 6 Monate euren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hier in Deutschland.
  • Ihr baut nur bis zu drei Cannabispflanzen gleichzeitig zum Zwecke des Eigenkonsums privat an. Die ganze Menge darüber muss unverzüglich und vollständig vernichtet werden.
  • Ihr dürft pro Person insgesamt 50 g getrocknetes Gras zum Eigenkonsum zu Hause besitzen.
  • Den Eigenanbau nutzt ihr lediglich nur zum Eigenkonsum und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
  • Ihr stellt sicher, dass euer Anbau nicht zugänglich für Kinder und Jugendliche ist. Zudem dürfen keine unzumutbaren Belästigungen und Störungen (u.a. Geruchsstörung) für die Nachbarschaft verursacht werden.

Haltet ihr all diese Punkte ein, könnt ihr easy peasy einer Anzeige und/oder Strafverfolgung entkommen und euer Cannabis legal anbauen.

Ist in Berlin der Indoor- oder Outdoor-Anbau von Cannabis besser?

Welche Ausstattung braucht man für Cannabis-Anbau?

Aber was genau benötigt man für einen erfolgreichen Cannabis Indoor Anbau? Keine Panik, wir haben die Antworten. Tipps und Fakten zum Anbau von Cannabispflanzen findet ihr hier.

Beim Indoor-Anbau ist  es wichtig, die in der Natur vorkommenden Umweltbedingungen zu simulieren, wenn nicht sogar zu verbessern, um Cannabis anzubauen. Um dies zu erreichen, muss das natürliche Sonnenlicht mit künstlicher Beleuchtung ersetzt werden. Die Luftströme müssen wiederum mit Hilfe von Extraktoren, Ventilatoren oder Ähnlichem erzeugt werden.

Entscheidet vorab, ob ihr ein Growzelt oder einen ganzen Raum verwenden wollt. Sicherlich muss man erwähnen, dass ein Zelt den gesamten Prozess vereinfacht, vor allem wenn man das zum ersten Mal macht. Mit einem Growzelt kann man die ideale Umgebung (Mikroklima) für die Pflanzen schaffen und sie sind isoliert vom Rest des Hauses oder des Raumes. Licht- und Dunkel-Perioden sind leicht eingestellt, sowie das Lüften und die Lufterneuerung. Es lohnt sich, hier in die genauere Recherche zu gehen, da es verschiedene Arten von Growzelten gibt, für alle Arten von Bedürfnissen. Kleine Growzelte mit energiesparender Beleuchtung oder LED Panele, bis hin zu großen Growzelten, die für anspruchsvollere Bedürfnisse entwickelt wurden. Lasst euch gerne von einem unserer vielen Grow-Expert:innen auf der Mary Jane Berlin am 14. – 16. Juni 2024 beraten! Tickets findet ihr hier auf unserer Website: https://maryjane-berlin.com

Wichtig ist natürlich auch die Indoor Beleuchtung, bei der man nicht sparen sollte – vor allem wie das Licht reflektiert wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, das richtige reflektierende Material zu wählen. Die Entfernung und die Stärke der Sonne sorgen dafür, dass das Licht die Ober- und Unterseite der Pflanze in einem ausgewogenen Verhältnis erreicht. Dieser Effekt ist logischerweise bei der Indoor Aufzucht deutlich geringer. Wie sorgt man also dafür? Um dies zu kompensieren, müssen die Wände mit reflektierendem Kunststoff ausgekleidet werden. Die Reflexion der Wände eines guten Growzeltes macht die Beleuchtung effizienter und effektiver, was zu einer hohen Qualität und größeren Erträgen führt, wenn ihr eure Ernte einholt. Allein aus diesem Grund, sind Growzelte etwas einfacher und entspannter. Falls ihr aber sehr ambitionierte Grower seid und einen ganzen Raum füllen möchtet, könnt ihr mit geeigneten Folien eure Wände abdecken.

Ein unverzichtbares Beleuchtungszubehör sind sogenannte Vorschaltgeräte. Sie sind dafür zuständig, die Stromzufuhr stabil zu halten und schränken die Intensität eurer Anbaulampen ein.

Die richtige Ausstattung bringt jedoch nicht viel Pott, wenn euch noch die nötigen Samen und Stecklinge fehlen. Bislang war der Kauf beziehungsweise der Besitz von keimfähigen Cannabis-Seeds in vielen EU-Ländern erlaubt, da diese für sich genommen keinen nennenswerten THC-Anteil enthalten. Deutschland ist das einzige Land der EU, in dem der Besitz keimfähiger Cannabis-Samen bislang noch nicht legal war. Das wird sich aber nun auch ab April ändern.

Ich möchte lieber nur in meinem Garten Cannabis anbauen, geht das auch?

Viele sprechen auch vom Outdoor Anbau. Ist das nun besser als der Indoor-Anbau? Wir sollten zunächst beachten, dass die Unterschiede dennoch nicht immer so offensichtlich sind, wie man vielleicht denkt. Dabei sind viele verschiedene Variablen zu berücksichtigen. Zum Beispiel wird ein Indoor-Grower, der 500W-Lampen und erstklassigen Bio-Dünger verwendet, andere Ergebnisse erzielen als jemand, der eine Schreibtischlampe mit geringer Leistung und überhaupt keinen Dünger verwendet. Wie sieht das speziell in Berlin aus? Ist im Großstadtjungel der Indoor- oder Outdoor-Anbau von Cannabis besser? Klar ist, ein Anbauer in Südspanien mit einem automatisierten Bewässerungssystem wird wahrscheinlich bessere Blüten produzieren als ein Anbauer im Hinterhof Neuköllns. Daher empfehlen wir zur Indoor-Variante.

Wo kann ich Cannabis-Samen und Stecklinge kaufen?

Wo kann ich aber nun Hanfsamen kaufen und was kosten sie?

Cannabissamen dürfen aus EU-Mitgliedsstaaten zum Zwecke des privaten Eigenanbaus eingeführt werden, heißt es. Ein Erwerb über das Internet oder per Fernabsatz und der Versand nach Deutschland ist zulässig. Zudem dürfen bis zu sieben Cannabissamen oder fünf Stecklinge pro Monat von Anbauvereinigungen an volljährige Nicht-Mitglieder zum Zweck des privaten Eigenanbaus weitergegeben werden. Beachten ist jedoch, dass diese Cannabissamen und Stecklinge beim gemeinschaftlichen Eigenanbau entstanden sind. Bei einer gemischten Weitergabe von Samen und Stecklingen dürfen insgesamt maximal 5 Samen und Stecklinge abgegeben werden. Nicht-Mitglieder haben in diesem Fall der Anbauvereinigung die für die Herstellung der weitergegebenen Cannabissamen oder Stecklinge entstandenen Selbstkosten zu erstatten.

Grundsätzlich empfehlen wir die allgemein bekannten Seedbanks, wie Sensi Seeds, den Weed Seed Shop oder High Supplies. Diese Seedbanks liefern seit Jahren hochwertige Samen, wodurch sie sich am Markt etabliert haben. Handelt es sich um keimfähige, feminisierte Samen, die als Drogen-Hanf angebaut werden, kostet ein Samen rund sechs Euro. Geschälte Hanf-Samen aus dem Reformhaus sind wesentlich günstiger und kosten nur wenige Euro pro Kilo.

Wartet nicht zu lange, der Termin Anfang April ist gerade noch rechtzeitig für eine Aussaat bis spätestens Mitte Mai. Also, Ärmel hochkrempeln und los gehts!

Verpasse keine News

Abonniere unseren Newsletter und erhalte wöchentlich die neuesten Blogbeiträge direkt in dein Postfach

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Die Mary Jane Berlin war ein absoluter Gamechanger für unser Business! Wir konnten nicht nur unsere Marke vor einem riesigen Publikum präsentieren, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die unser Wachstum vorantreiben. Diese Messe ist ein Muss für jeden, der in der Cannabis-Branche Fuß fassen möchte!

Alice Johnson

CEO, GreenTech

We attend nearly all of the hemp expos across Europe but Mary Jane is by far and away our favourite, not only for the revenue and leads generated, but also for its unique vibe!

Andy Irving

Medgro

Lots of interesting conversations and a great exchange with patients, supporters and experts gave us valuable impulses - we are looking forward to next year!

David Henn

Cannamedical Pharma

Die Mary Jane Messe ist die beste Messe wenn es um Cannabis geht, alle haben gute Laune, super Stände, super Leute!

Vanessa Graf

Besucher

Ich hatte das Vergnügen, die Hanfmesse dieses Jahr zu besuchen und kann nur sagen, dass es eine absolut fantastische Erfahrung war. Von Anfang bis Ende bot die Messe ein faszinierendes und informatives Erlebnis rund um das Thema Hanf und seine vielfältigen Anwendungsbereiche.

Hasan Yildirim

Besucher

Echt Top Erlebnis. Wenn man sich richtig anstellt, dann geht man hier echt mit vielen tollen Goodies raus. Tolle Stände, tolle Gespräche und super Atmosphäre. Die NFT Jagd(2023) war auch lustig.

Georg Fietje Reinbacher

Besucher

Werde zum Cannabis Profi

Abonniere unseren Newsletter und erhalte wöchentlich die neuesten Blogbeiträge direkt in dein Postfach.

AbonnierenTicket sichern

Presenting Partner

Platinum Partner

FAQs

Hier findest du Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um die Mary Jane 2025.

Kontakt

Ist die Messe auch für Personen geeignet, die bisher wenig mit Cannabis zu tun hatten?

Absolut! Die Mary Jane Messe ist eine Plattform für Bildung und Aufklärung rund um Cannabis. Hier kannst du in einem sicheren und professionellen Umfeld alles über die medizinischen, wissenschaftlichen und kulturellen Aspekte von Cannabis erfahren. Egal, ob du Branchenneuling bist oder einfach nur neugierig, unsere Messe bietet wertvolle Einblicke für jeden.

Was bietet die Messe, das ich nicht online finden kann?

Während Informationen online zugänglich sind, bietet die Mary Jane Messe eine einzigartige Gelegenheit, Produkte direkt zu erleben, Experten persönlich zu treffen und an Live-Workshops und Diskussionen teilzunehmen. Zudem ist das Networking-Erlebnis vor Ort durch nichts zu ersetzen – hier kannst du direkte Verbindungen mit Gleichgesinnten und Fachleuten knüpfen.

Warum sollte ich die Messe besuchen, wenn ich kein Cannabis-Konsument bin?

Die Messe ist nicht nur für Konsumenten gedacht, sondern für jeden, der sich für die vielseitigen Anwendungen von Cannabis interessiert, einschließlich seiner Rolle in Wellness und Medizin. Neben der Entdeckung neuer Produkte gibt es auch Bildungsveranstaltungen, die tiefere Einblicke in die gesundheitlichen, rechtlichen und kulturellen Facetten von Cannabis bieten.

Muss ich über 18 sein, um die Messe besuchen zu dürfen?

Ja, du musst über 18 Jahre alt sein oder du besuchst uns mit deinen Eltern, die haben meist auch Spaß auf unserer Messe :). Die Begleitung durch eine volljährige Begleitperson wird nicht akzeptiert.

Muss ich mein Ticket für den Eintritt ausdrucken oder reicht es auf dem Handy?

Das Ticket auf dem Handy reicht voll und ganz!

Wann und wo findet die Mary Jane statt?

Unser Event findet vom 18. bis zum 22. Juni 2025 auf dem Gelände der Messe Berlin, Hammarskjöldplatz, Eingang Nord, 14055 Berlin, statt.

Was sind die Öffnungszeiten des Events?

Donnerstag, 19. Juni 2025: 11:00 - 18:00 Uhr (kein Festival)
Freitag, 20. Juni 2025: 11:00 - 20:00 Uhr (Festival bis 22:00 Uhr)
Samstag, 21. Juni 2025: 11:00 - 20:00 Uhr (Festival bis 22:00 Uhr)
Sonntag, 22. Juni 2025 11:00 - 20:00 Uhr (Festival auch bis 20:00 Uhr)

Wie erreiche ich die Messe Berlin?

Die Messe Berlin ist leicht zugänglich per U-Bahn (U2 Theodor-Heuss-Platz oder U2 Kaiserdamm), S-Bahn (S1, S41, S42, S45, S46 Messe Nord/ICC) und Bus (Haltestellen nahe Theodor-Heuss-Platz und am Messegelände/ICC).

Wann und wo findet die offizielle Afterparty statt?

Infos folgen.

Wo kann ich parken?

Vor dem Eingang Nord der Messe Berlin kannst du kostenlos bei den Parkplätzen P1 und P2 parken. Wir empfehlen jedoch die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parkplätze schnell vergriffen sind.