Zentrale Fragestellung ist, wie es Cannabismedizin-PatientInnen gelingt, Cannabis so in ihr Leben zu integrieren, dass sie eine hohe Lebensqualität erfahren und möglichst wenig durch unerwünschte Effekte und problematische Entwicklungen eingeschränkt werden. Mit dieser Perspektive will das Forschungsprojekt Wissen und Erfahrungen zu Risikomanagementstrategien zusammentragen, die den Fundus an Erkenntnissen über die kurz- und langfristigen Effekte des gelingenden Umgangs mit dieser natürlichen Medizin ergänzen sollen.